Als ehemalige Auszubildende im Gesundheitswesen weià ich nur zu gut, dass die Pflege Àlterer Menschen keine leichte Aufgabe ist. Doch mit den richtigen Tools sowie der richtigen Strategie geht sie wesentlich einfacher vonstatten. Zu der Pflege gehört viel mehr, als man so denkt. So auch das Reinigen der Pflegeutensilien, insbesondere der Pflegegeschirre. Aber wann soll man das bitte auch noch machen? Personalmangel und Zeitknappheit dominieren den Alltag des Pflegepersonals. Gut, dass es heutzutage Reinigungs- und DesinfektionsgerÀte gibt, die einem die Arbeit abnehmen.
B2B fĂŒr jegliche Pflegeeinrichtungen
Es werden zunehmend fortschrittlichere Lösungen gefordert, wenn es darum geht, Pflegeeinrichtungen sauber und hygienisch zu halten, um somit das Kontaminationsrisiko so gering wie möglich zu halten. Daher gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Anbietern, die hochmoderne Reinigungs- und DesinfektionsgerĂ€te fĂŒr Pflegeeinrichtungen bereitstellen, welche die fachgerechte Entsorgung der Patienten-Ausscheidungen gewĂ€hrleisten. Langzeitpflegeeinrichtungen sowie KrankenhĂ€user können also von der Zusammenarbeit mit einem Business-to-Business (B2B) -Anbieter profitieren.
Die wesentlichen Vorteile:
- spĂŒrbare Zeit- und Kostensenkung
- GewÀhrleistung der Sicherheit der Bewohner:innen/ Patient:innen
Gut zu wissen: Die hochmodernen und zugleich zuverlĂ€ssigen GerĂ€te, können auf die individuellen BedĂŒrfnisse jedes Heims oder Krankenhauses zugeschnitten werden.
Reinigung von medizinischen Instrumenten
Beim Umgang mit empfindlichen GegenstĂ€nden wie medizinischen GerĂ€ten ist ein hoher Hygienestandard unabdingbar. Somit ist es wichtig sicherzustellen, dass alle GerĂ€te ordnungsgemÀà gereinigt sowie desinfiziert werden, bevor sie an Patient:innen verwendet werden. Denn zu Pflegende sind potenziell anfĂ€llig fĂŒr Infektionen und Krankheiten, da ihr Immunsystem ohnehin schon geschwĂ€cht ist. Mittels hochkomplexen Reinigungs- und DesinfektionsgerĂ€ten geht das Reinigen von medizinischen Instrumenten, wie zum Beispiel von benutzten Pflegegeschirren, zĂŒgig und vor allem grĂŒndlich vonstatten. Sie sind in einer Vielzahl von GröĂen, Formen und Preisen erhĂ€ltlich, sodass Sie ein GerĂ€t finden können, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt. So bieten einige Maschinen Nassreinigung an, wĂ€hrend andere Trockenreinigungstechniken wie Dampf oder UV-Licht verwenden, um Bakterien loszuwerden.
Zu berĂŒcksichtigende Faktoren
In erster Linie sollten Pflegeeinrichtungen unbedingt die GröĂe ihrer Umgebung berĂŒcksichtigen. Gerade diese ist entscheidend, um zu bestimmen, welcher Maschinentyp fĂŒr den Raum am besten geeignet ist. GrundsĂ€tzlich benötigen gröĂere Maschinen mehr Leistung, weshalb sie möglicherweise nicht geeignet sind, wenn nur begrenzte Steckdosen zur VerfĂŒgung stehen. Zudem sind sie möglicherweise zu groĂ, um durch enge RĂ€ume oder ĂŒberfĂŒllte Bereiche zu navigieren. Auf der anderen Seite bieten kleinere GerĂ€te effektive Reinigungs- und Desinfektionsfunktionen, funktionieren aber möglicherweise nicht so gut in gröĂeren Umgebungen. Des Weiteren ist auch die Art der zu reinigenden oder zu desinfizierenden OberflĂ€che ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Maschine fĂŒr Pflegeeinrichtungen.
Vorteile von Maschinen zur Reinigung
In erster Linie tragen sie dazu bei, die Sauberkeit und die Hygiene in den Pflegeheimen/ -einrichtungen zu gewĂ€hrleisten. Schmutz und Staub werden im Gegensatz zur manuellen Methode schneller von harten OberflĂ€chen entfernt. Zudem reduzieren Reinigungs- und DesinfektionsgerĂ€te die Arbeitskosten. SchlieĂlich sind das manuelle Schrubben und das Abwischen von OberflĂ€chen mit einem Tuch so nicht mehr vonnöten. DarĂŒber hinaus beseitigen diese Maschinen auch Kreuzkontaminationen (zwischen RĂ€umen und/ oder Bereichen). In Bezug auf den Umlauf von FĂ€kalien enorm wichtig. Durch die Verwendung von Hochdruckdampf werden auĂerdem die OberflĂ€chen grĂŒndlich desinfiziert, ohne dabei chemische RĂŒckstĂ€nde zu hinterlassen.
Fazit: Unverzichtbar fĂŒr die Sicherheit
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Viren und schĂ€dlichen Bakterien, besonders durch FĂ€kalien und durch Urin, ist es unerlĂ€sslich, ĂŒber eine zuverlĂ€ssige und effiziente Reinigungs- und Desinfektionsmethode zu verfĂŒgen, die zur Sicherheit von Personal und deren zu Pflegenden beitrĂ€gt. Diese speziellen GerĂ€te verwenden modernste Technologien, um OberflĂ€chen schnell und grĂŒndlich zu desinfizieren, ohne aggressive Chemikalien oder Handarbeit zu verwenden. Da mehrere Funktionen zur Auswahl stehen, ist es wichtig, in eine Maschine zu investieren, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung entspricht (Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf www.discher.de). DarĂŒber hinaus kann diese Technologie dazu beitragen, die Arbeitsbelastung von PflegekrĂ€ften zu verringern, sodass sie sich mehr auf die Bereitstellung hochwertiger Pflege konzentrieren können.